Katastrophenschutzübung "Ägidius"

cropped-1757570747-20250829_222840_mw

Katastrophenschutzübung "Ägidius"

Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten für den Gillamoos 2025 wurde die s-cape GmbH von den Stadtwerken und der Freiwilligen Feuerwehr Abensberg angefragt, an der Katastrophenschutzvollübung „Ägidius“ mitzuwirken.
Die Übung, welche bereits 2024 geplant war, musste aufgrund der damaligen Hochwasserlage verschoben werden.

Unsere Hauptaufgabe bestand darin, ein realistisches Übungsszenario für die Sicherheitsorganisation der Veranstaltungsleitung zu erstellen und dieses auch als Übungsleitung umzusetzen. Teil der Sicherheitsorganisation sind:
  • Markmeister (Veranstaltungsleitung)
  • Sanitätsdienst
  • Brandsicherheitswache 
  • Sicherheit- und Ordnungsdienst
  • Polizei
  • Bürgermeister
Im Vorfeld erstellten wir die nötigen Lage- und Feuerwehrpläne, die Szenarien und Einspieler für den Koordinierungskreis in enger Abstimmung mit der Übunsgleitung für die Feuerwehr. 
Wie auch während der Übung übernahmen wir zudem eine wichtige Rolle als Berater für die Übungsleitung zu Veranstaltungsspezifischen Themen. 

Der geplante Auslöser für das Übungsszenario war eine Unwetterwarnung der Stufe 3 (von 4), die sich im Laufe der Übung auf Stufe 4 von 4 steigerte. Diese Warnung erforderte ein abgestimmtes Handeln aller Beteiligten, was durch die Einberufung des Koordinierungskreises sichergestellt wurde. Im Koordinierungskreis wurde dann unter Einbeziehung aller Übungsparamter und Parallelszenarien gut abgewogen und die Entscheidung zur Räumung des Geländes getroffen.
Die Räumung wurde durch in der Übung eingespielte Zwischenfälle, wie brennende Mülltonnen und Stromverteiler, sowie nicht mehr nutzbare Rettungswege erschwert.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit wurde mit der Einbindung von Bürgermeister, Social Media Team und Pressesprechern als wesentlicher Bestandteil integriert, um die Situation so real wie möglich zu gestalten.

Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verlief reibungslos und die Übung konnte erfolgreich um ca. 1:00 Uhr Nachts beendet werden.
Nicht nur die Blaulicht Einheiten, die Marktmeisterei und die Sicherheitsorganisationen konnten wertvolle Lernerfahrungen mitnehmen - auch wir bei der s-cape GmbH gewannen neue Ansätze und Erkenntnisse für die Erstellung künftiger Sicherheitskonzepte und Übungsszenarien.

Wir möchten uns bei der Übungsleitung, allen beteiligten Einsatzkräften, den Markmeistern und den weit über hundert Darstellern, die diese Übung überaus realistisch wirken ließen, sowie der Unterstützung durch die Politik, herzlich bedanken.